- Französische Akademie
Französische Akademie (Académie française), s. Institut de France.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Französische Akademie (Académie française), s. Institut de France.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Französische Akademie — Der Sitz der Académie française in Paris Die Académie française („Französische Akademie“), mit Sitz in Paris, ist eine französische Gelehrtengesellschaft. Sie zählt zu den ältesten und prestigereichsten Institutionen im geistigen Leben… … Deutsch Wikipedia
Französische Akademie der Wissenschaften — Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671. Académie des sciences 1698. Die Pariser Académie des sciences de l Institut de France, traditionell nur Académie des sciences genannt … Deutsch Wikipedia
Französische Literatur — Französische Literatur. Obgleich auch die F. L. dem allgemein gültigen Gesetze, daß die Literatur eines Volkes nur das geistig durch Rede u. Schrift objectirte Nationalbewußtsein modificirt durch den Zeitgeist, also das Ergebniß des… … Pierer's Universal-Lexikon
Französische Literatur — Französische Literatur. Die s. L. hat zu zwei verschiedenen Zeiten ihren Einfluß über das ganze gebildete Abendland ausgedehnt. Zuerst geschah es im 12. und einem Teil des 13. Jahrh., als sie die europäischen Literaturen mit Stoffen der Erzählung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Französische Sprache — Französische Sprache. Die F. S. ist eine der sechs Romanischen Sprachen (s.d.), welche durch Entwickelung u. Fortbildung der römischen Volksdialekte u. der lateinischen Umgangssprache (Lingua romana rustica) hervorgegangen sind. Die letztere… … Pierer's Universal-Lexikon
Französische Sprache — Französische Sprache. Wie ihre romanischen Schwestern, ist die s. S. hervorgegangen aus der lateinischen Volkssprache (lingua romana rustica), die sich neben der Schriftsprache (sermo urbanus) durch die römischen Heere und Kolonien, wie in den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Französische Literatur — Französische Literatur, die, beginnt mit dem Vorhandensein des franz. Volkes, somit im 9. Jahrh., wo das Romanzo, die lingua rustica romana, sich in 2 besonderen Mundarten, in der langue dʼoc und langue dʼoil ausbildete. Von der deutschen… … Herders Conversations-Lexikon
französische Malerei des 18. Jahrhunderts: Koketterie und Anmut — Der Tod Ludwigs XIV. 1715 und die anschließende Regentschaft Herzog Philipps II. von Orléans hatten einen tief greifenden Wandel im französischen Kulturleben zur Folge: Die Kunst wurde von nun an nicht mehr vorrangig in den Dienst des höfischen … Universal-Lexikon
Akademie — (v. griech. Akademĭa), 1) Platz in Attika am Kephissos, nordwestlich von Athen, Anfangs dem Heros Akademos (s.d.) geweiht u. nach ihm genannt, mit angenehmen, bes. von Kimon angelegten Platanen u. Ölbaumpflanzungen, Altären der Musen, des Eros,… … Pierer's Universal-Lexikon
Akademie — (griech. Ακαδημία, lat. academĭa), Anstalt zur Beförderung wissenschaftlicher oder künstlerischer Studien. Ursprünglich führte den Namen A. die Schule Platons, die ihn von dem Garten des Akademos, einem mit Anlagen versehenen, an der nördlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon